AKTUELLES

VORTRÄGE & VERANSTALTUNGEN & WEBINARE

2025 Mai – Oktober

Inhouse Workshops in Unternehmen mit Schwerpunkt:

Strategie | Führungskräftetraining auf Basis der RoT | Return-on-Trust-Methode

Speaker/Moderation/Workshopleitung: Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad


LESUNGEN

Geplante Lesungstermine


2025 September/Oktober in Österreich
  • Springer – Gabler
  • Britta Bolzern-Konrad, Gerlinde Dörfel
  • Vertrauen und Kompetenzentfaltung | Das RoT | Return-on-Trust-Modell als Katalysator erfolgreicher Führungsarbeit


Auf Wunsch vor Ort auch in Ihrem Unternehmen

NACHLESE

02. April 2025


COC-AG.de: Impulsvortrag mit Podiumsdiskussion Integratives Vertrauensmodell RoT | Return-on-Trust

Speaker/Moderation: Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad


» Stimmen zur Veranstaltung

COC | Vertrauen ist ein wertvolles soziales Kapital für ein Unternehmen. Dazu gab uns Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad im Rahmen des WIRTSCHAFTSDIALOGS INN-SALZACH exklusive Einblicke in das integrative Vertrauensmodell RoT | Return-on-Trust und wie Vertrauen als entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen sichtbar, begreifbar, messbar und gestaltbar gemacht werden kann.
PNP | Passauer Neue Presse: Zurück zum Vertrauen. Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad eröffnet Wirtschaftsdialog Inn-Salzach. Was fehlendes Vertrauen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern bedeutet, hat Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad im Rahmen einer Veranstaltung des Burghauser IT-Unternehmens COC erläutert. Hierzu nahm Sie Bezug zu Ihrem integrativen Vertrauensmodell RoT | Return-on-Trust. In einer an den Vortrag anschließenden Podiumsdiskussion haben Vertreter fünf verschiedener Unternehmen ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Vortragsthema geteilt. Wie groß das Interesse war, zeigte die Tatsache, dass aus der für 45 Minuten geplanten Diskussion am Ende eineinhalb Stunden wurden…



Sven Pietsch | Prokurist und Einkaufsleiter bei Stela Laxhuber GmbH: 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 𝘇𝘂𝗺 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴: RoT | Return-on-Trust, ich hatte das Vergnügen, am Wirtschaftsdialog Inn-Salzach teilzunehmen, wo Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad das integrative Vertrauensmodell „Return on Trust“ vorstellte. Vertrauen ist nicht nur eine moralische Tugend, sondern eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit….Ein herzliches Dankeschön an die COC AG für die Ausrichtung des Events und an Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad für den spannenden Vortrag sowie die großartige Podiumsdiskussion zusammen mit Robert Zellner, Thomas Strasser, Markus Spindler, Dr. Olaf Wachsen und Dr. Rafael Kuwertz.


» Impressionen

22. Februar 2025


» Lesung

  • Springer – Gabler
  • Britta Bolzern-Konrad, Gerlinde Dörfel
  • Vertrauen und Kompetenzentfaltung | Das  RoT | Return-on-Trust-Modell als Katalysator erfolgreicher Führungsarbeit



» Feedback

Unsere erste Lesung – in kleinem, auserlesenen Kreis – wunderbar.

Gespanntes Lauschen, angeregte Diskussionen, Schmunzeln über die Charaktere der Rahmenhandlung haben sich abgewechselt. Wir sind miteinander in Resonanz gegangen. Das Thema Vertrauen in der und in die Führung von Unternehmen und die daraus resultierende Kompetenzentfaltung der Mitarbeitenden im Unternehmen ging alle etwas an. Wir werden dieses Format in größerer Runde fortsetzen…..der Rahmenhandlung folgende, die die Geschichte unseres Unternehmen BRIGE erzählt. Fiktiv und doch die Realität wiedergebend. Wissenschaftlich fundiert und doch mit Anekdoten verfeinert, Sachtext mit originellen gezeichneten Bilder visulalisiert.

Es war uns eine Freude…….!


» Impressionen

20. Februar 2025


» VDI-Live-Webinar: Wettbewerbsvorteil Vertrauen

  • Speaker: Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad
  • 16:30 – 17:30 Uhr


Format: online
Vertrauen ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Das spüren wir alle. Aber was sind die entscheidenden Stellgrößen für Unternehmen und ihre Führungskräfte? Prof. Dr. Bolzern-Konrad beleuchtet das Potential von Vertrauen zeigt, wie es geht anhand ihre Messmodells RoT|Return on Trust.

 05.Dezember 2024


» Duschl Ingenieure Vortragsreihe

  • Beratende Ingenieure für technische Ausrüstung und Energietechnik
  • 05. Dezember 2024, 14:00–17:00 Uhr, Duschl Ingenieure GmbH & Co., Rosenheim
  • duschl.de

ERFOLGSFAKTOR VERTRAUEN | Ein Soft Faktor wird zum Hard Fact
»Über die Messbarkeit und das einzigartige Potential von Vertrauen als Katalysator für Kompetenzentfaltung. Das Sozialkapital, zu dem der Faktor Vertrauen gehört, ist als ‚kostenfreie‘ Ressource, die durch Nutzung wächst, das entscheidende Differenzierungsmerkmal für unternehmerische Zukunftssicherung – insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. (…)«

Programm

» Feedback

Es war mir eine Freude mein Thema
„Wirtschaftsfaktor Vertrauen – Übersetzung eines Soft Faktors in Hard Facts“ im Rahmen der Duschl Vortragsreihe im Bürogebäude der Duschl Ingenieure zu präsentieren.
Wie Führungskräfte Vertrauen gezielt messen und als Ressource für die Kompetenzentfaltung ihrer Mitarbeiter nutzen können ist ein elementarer Wettbewerbsvorteil. Das rege Interesse war spürbar – sowohl vor Ort als auch bei den online zugeschalteten Teilnehmern. Besonders wurde dies auch dadurch unterstützt, dass Unternehmen vor Ort waren, mit denen ich mein integratives Vertrauensmodell RoT bereits in der Praxis umsetzen konnte. INES IT COC AG
Wie dies funktioniert und in Strategieprozesse und Business-Excellence eingebettet werden kann, ist nicht nur im neu erschienenen Buch nachlesbar. Ich begleite Unternehmen auf diesem Weg auch im Rahmen meines Consulting & Training Angebotes www.bbolzern.de Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad


» Impressionen

28. November 2024

» IOT Forum Succus | 12. Jahresforum für Industrial IoT & AI

  • Intelligenz für nachhaltige Industrie
  • 28. November 2024, Gironcoli Kristall, Wien
  • iot-forum.at

Key Note
KONTROLLE IST GUT – VERTRAUEN IST BESSER
 | Geht’s noch?
»Vertrauen als kontinuierlich messbarer Referenzrahmen für KI und Nachhaltigkeit. Über die Messbarkeit und das einzigartige Potential von Vertrauen.«

Programm

» Feedback

Eine Konferenz am Puls der Zeit SUCCUS | Wirtschaftsforen. Spannende Themen, guter Austausch, gute Organisation und Location. Es war mir eine Freude den Menschen in seinem Wechselspiel mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung ins Spiel zu bringen. Vertrauen in Organisationen, Vertrauen in Technik – der Schlüssel zu Kompetenzentfaltung, Mitarbeiterbindung, wirtschaftlichem Erfolg, aber auch gesellschaftlicher Akzeptanz. Mein Thema: Vertrauen als Referenzrahmen für Transformationsprozesse insbesondere in den Kernthemen Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit: Mein Angebot für Consulting & Training auf Basis meines integrativen Vertrauensmodels RoT | ReturnOnTrust: www.bbolzern.de Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad

» Impressionen

17. Oktober 2024

» Corporate Culture Jam | Das etwas agilere Jahresforum für Unternehmenskultur

  • Transformation gestalten
  • 17. Oktober 2024, Weitblick, München
  • Corporate Culture Jam

09:30 | Key Note
VERTRAUEN ALS KATALYSATOR FÜR KOMPETENZENTFALTUNG
 |  Transformation heißt Kontrollverlust
»Wie motivieren wir Mitarbeitende intrinsisch bei der Sache zu bleiben, obwohl es einfacher wäre, es so zu machen, wie es immer war?«

Programm

» Feedback
Eine tolle Veranstaltung von Succus gestern in München #ccjam. Die Atmosphäre war besonders. Vertrauen, Messbarkeit, Mut und Kommunikation waren die wesentlichen Stichworte. Es war mir eine Freude mit der Key Note einzusteigen: Vertrauen als Katalysator für Kompetenzentfaltung, basierend auf meinem integrativen Vertrauensmodell RoT | Return-on-Trust, welches Vertrauen und seinen Einfluss auf Kompetenzentfaltung messbar macht.

» Impressionen